Fastenzeit in der ARCHE: Spirituelle Poesie im Gespräch
Die Einladung zum ARCHE-Gespräch gilt für zwei Freitag-Nachmittage (der 15. und der 22. 3.2019) in der Fastenzeit. Es ist ein besonderes Format, das wir für diesen besonderen Zugang zum Thema der Spiritualität, des Glaubens und der Lyrik gewählt haben.
Vier Autorinnen und Autoren, deren Gedichte in der letzten Zeit auch in Buchform erschienen sind, bringen die Ergebnisse ihrer Spracharbeit ein und lesen ihre Texte. Wir wollen dann ins Gespräch kommen, über Arbeitsweise und Inspiration der Dichter und welche Rolle Religiosität und persönlicher Glaube sich in ihren Texten finden lässt.
Den ‚großen‘ thematischen Rahmen für die ARCHE-Gesprächs- und Lesereihe, haben wir uns ausgeliehen bei Simone Weil (1909-1943): „Das Volk braucht Poesie wie Brot“ und – diesen Gedanken aufnehmend, weiterführend und vertiefend – bei Ingeborg Bachmann (1926-1973): „Dieses Brot müsste zwischen den Zähnen knirschen und den Hunger wieder erwecken ehe es ihn stillt. Und diese Poesie wird scharf von Erkenntnis und bitter von Sehnsucht sein müssen, um an den Schlaf der Menschen rühren zu können. Wir schlafen ja, sind Schläfer, aus Furcht uns und unsere Welt wahrnehmen zu müssen.“
- Treffpunkt:
Christliche Buchhandlung ARCHE, Bregenz (Rathausstraße 25)-
Fr, 15.03.2019, 16 Uhr –
Emma Lenzi (Fußach) und Walter L. Buder (Bregenz) -
Fr, 22.03.2019, 16 Uhr –
Marlene Giesinger (Altach) und Jürgen Schäfer (Feldkirch) -
Die Moderation beider Gesprächsnachmittage hat erfreulicherweise Frau Mag. Annamaria Ferchl-Blum (Lochau) übernommen.
-