Rahner, Karl, Im Alltag nicht alltäglich werden, Hrsg. Battlogg A.R. , SJ und Suchla P., Grünewaldverlag 2019, gebunden, 62 Seiten, € 9,30
Theologisch fundiert, geistlich inspirierend und gleichzeitig lesefreundlich gestaltet, ist dieses kleine Büchlein mit dem Text aus dem Buch “Von der Not und dem Segen des Gebetes”.
Der Untertitel “Wie der Alltag zum Gebet wird” beinhaltet die Kapitel “Bete im Alltag” und “Bete den Alltag” und wer Rahner kennt, der weiß, dass es ihm immer um eine Hilfe für den Alltag geht und niemals um eine moralische Forderung.
Rahner lädt ein, Gott so im Alltag zu integrieren, dass wir nicht einmal Gebetsformeln brauchen, um Gott unsere Sorgen und Nöte in der Welt, Freud und Leid, unsere Familie, schlicht unseren Alltag, anzuvertrauen. Rahner, einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts, macht auf diesen Seiten ganz deutlich, wie der ganz normale Alltag zum eigentlichen Weg der Spiritualität werden und wie Gott so erfahrbar werden kann. (Empfohlen von Irmi Heil)