Empfehlenswert!

Gleiche Frisur wie OpaGeldhaus Kathrin und Margarethe Mehring-Fuchs
Ich habe jetzt die gleiche Frisur wie Opa.
Patmos 2014. Gebunden.
ISBN 9783843604963. € 14,99

Wer in diesem Buch blättert, die eine oder andere Seite liest, der ist betroffen davon, wie schwerkranke Kinder und Jugendliche das Leben sehen, welche Wünsche sie haben, wie sie mit dem Thema Sterben und Tod umgehen und wie sie ihre Umgebung wahrnehmen. Interessant ist es, wie unterschiedlich sie Gott erfahren und wie sie sich mit ihm auseinandersetzen. Da meint z. B. eine an Leukämie erkrankte 10jährige, dass sie wieder erkrankt ist, weil ihre Glücksfee Grad im Urlaub istund eine 20ig Jährige meint, dass sterben für die nicht schlimm wäre, weil sie da Gott sehen könnte, den sie sich übrigens als jemand vorstellt, der die tausendfache Liebe einer Mutter hat.Wenn die beiden Autorinnen im Vorwort schreiben, dass sie sich vor den kleinen und großen Philosophen verneigen, dann kann ich dem nur zustimmen. Sie alle denken über das Leben nach, kosten es aus und sind sich auch gleichzeitig der Endlichkeit des Lebens bewusst. DasBuch ist aufgelockert mit Zeichnungen, und handschriftlichen Notizen und lässt mich staunen über den Realismus, die Fantasie und den Humor der Kinder und Jugendlichen, die zu Wort kommen. Zum Buch gehört ein CD mit einem Hörspiel mit Texten von kranken Kindern. (Irmi Heil)

Kirchenblattausgabe: 29.Oktober 2015

Verfügbar in der Arche:
T: +43 5574 488 92 oder E: arche.bregenz@aon.at

Werbung