Geheimtipp: Der beneidete Engel

IMG_4676Gottfried Bachl ist inzwischen ein alter Herr. Er ist 1932 geboren worden, hat Philosophie und Theologie studiert, war Dogmatik(!)-Professor in Linz (13 Jahre), dann in Salzburg (14 Jahre). „Der beneidete Engel“ ist zum ersten Mal 1987 (bei Herder, Freiburg) erschienen, 25 Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil und in jeder Zeile, in jedem Gedanken spürt man diesen – inzwischen oft schlecht gemachten – „Geist“ dieses Konzils wehen. Was das bedeutet ? Sehr viel. Der Dogmatiker als literarischer Autor – das bedeutet eine Denkweise der Offenheit, der Zuneigung zu allem Menschenlichen. So sind Bachl’s Geschichten skizzierte Wirklichkeit, umwerfend wahr und berührend einfach und immer (!) auch radikal und – ja, irgendwie – extrem. Seine „theologischen Skizzen“ offenbaren in literarischen Strichen worum es geht.

479457

Kein Wunder, dass das Büchlein von 1987 neu aufgelegt worden ist und zwar um fünf Geschichten erweitert im Jahre 2001 beim Tyrolia-Verlag in Innsbruck. Wer wahrhaft aktuell sein möchte, sagte Simone Weil, muss über ewige Dinge schreiben. Gottfried Bachl ist aktuell und wird es bleiben. Heuer, am 16. April hat er seinen 90. Geburstag gefeiert. Seine Literatur aber ist jung geblieben, stark und von unerhörter Originalität. Der Dogmatiker als Sprach- und irgendwie auch Glaubenskünstler. Bachl lesen ist „Erlebnislesen“ und zwar: vom Feinsten – in jeder Hinsicht.

Bruno Kreisky, der legendäre österreichische Bundeskanzler, soll einem jungen Journalisten, der auf eine Antwort des Kanzlers nachfragte, zugerufen haben: „Lernen Sie Geschichte, Herr Kollege!“ All jenen Kolleginnen und Kollegen, Glaubensgefährten/innen und Mitmenschen mit Sinn und Verständnis für Denkqualität und Sprachkunst, allen, die etwas übrig haben für originelles Denken und „querfeldein sinnieren…ohne darauf zu achten, ob sich solches Zeug für einen Theologen geziemt, der zur Ernsthaftigkeit bestellt ist“ (Klappentext) – allen jenen möchte ich zurufen: „Lesen Sie Bachl, Frau und Herr Mitmensch!“ Sie werden es nicht bereuen! (Walter Buder)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s