Der Sorgenelefant

Und darum geht’s hier: Alle Tiere sind fröhlich, bis auf Muri. Denn der Elefant macht sich schreckliche Sorgen, über alles, worüber sich so ein Elefant Sorgen machen kann. Damit ihm nichts passieren konnte, beschloss er, sich einfach nur noch still in eine Ecke zu setzen. Dann kommt ein kleiner Vogel, der sich überhaupt keine Sorgen macht und Muri ist beeindruckt, als das kleine Kerlchen ihm ein Lied singt. Der Vogel singt über den Schöpfer und erzählt Muri, dass der sich um alles und jeden sorgt. Auch um Muri sorgt er sich, und der kleine Sorgenelefant versteht, dass wenn sich jemand bereits Sorgen um ihn macht, braucht er sich keine mehr zu machen. Und von da an ist er fröhlich und fängt an zu spielen und herum zu tollen.

Die Geschichte von Muri, dem Sorgenelefanten ist wirklich schön. Der Elefant, der sich um alles Sorgen macht – erinnerte mich ein wenig an den Elefanten aus Disney’s Tarzan („Ist das Wasser auch wirklich keimfrei?“). Das Buch lässt sich wirklich angenehm vorlesen und die Bilder von Laura Bischoff sind sehr freundlich und kindgerecht gestaltet. Die Zeichnungen lassen immer wieder kleine Details entdecken, quellen aber nicht über vor lauter Kleinigkeiten. Hier mal ein Mäuschen, da eine Schnecke, eine tolle Mischung.

Da das Buch einen religiösen Hintergrund hat, sollte man sich vor dem Vorlesen klar darüber sein, wie man das Thema mit seinem Kind angeht und ob es zur Erziehungsstruktur passt. Wenn das Kind also von alldem bisher keine Ahnung hatte, sollte man sich die Anschaffung des Buches vorher gut durch den Kopf gehen lassen.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man den Kindern den Glauben durchaus näher bringen sollte und dafür eignet sich dieses Buch durchaus.

Allen in allem: Ein schönes Bilderbuch mit christlichem Hintergrund, jedoch bitte nicht unbedingt unüberlegt anschaffen. Doch wenn man sich für das Buch entscheidet, hat man eine wirklich hübsche Vorlesegeschichte.  (aus: lesen-beflügelt)
Désirée Braun / Laura Bischoff
Muri, der Sorgenelefant. 40 Seiten, gebunden, 25×19 cm.
SCM R. Brockhaus – Verlag (2011)
ISBN: 9783417263718
Das Buch gibt’s in der ARCHE -> Bestellen per Email oder T +43 5574 48892
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s